Spracheninitiativen

Foto von Gewinner/innen des Europäischen Sprachensiegels © OeAD/APA-Fotoservice/Tesarek

Mehrsprachigkeit ist ein zentraler Aspekt des europäischen Projekts und ein kraftvolles Symbol für das Streben der Europäischen Union nach Einheit in der Vielfalt. Die Fremdsprachenkompetenz soll Menschen besser für die zunehmende Internationalisierung des Arbeitsmarktes ausstatten.

Sprachenlernen und sprachliche Vielfalt zu fördern, ist eines der Ziele des Programms Erasmus+. Der OeAD ist Mitglied des Österreichischen Sprachenkomitees ÖSKO, einer partizipativen Plattform zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt. Das ÖSKO wurde vom Bildungsministerium in Kooperation mit dem Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) und dem Wissenschafts- und Wirtschaftsressort eingerichtet.

Empfehlung des Europarates: Recommendation on plurilingual and intercultural education for democratic culture

Am 2. Februar 2022 wurde die neue Empfehlung des Europarates an die Mitgliedstaaten „Recommendation on plurilingual and intercultural education for democratic culture“ („Empfehlung des Minister/innen-Komitees an die Mitgliedstaaten über die Bedeutung der plurilingualen und interkulturellen Bildung für die demokratische Kultur“) angenommen.

Diese Empfehlung befasst sich mit zwei Entwicklungen, die dem Europarat Anlass zur Sorge geben: die Tendenz der Behörden und der Zivilgesellschaft, die Beherrschung einer zusätzlichen Sprache für ausreichend zu halten, und die Vorstellung, dass die Beherrschung von Minderheiten- oder Migrantensprachen, die in den immer vielfältigeren Gesellschaften von heute weit verbreitet sind, dem gesellschaftlichen Zusammenhalt schadet.

Die Empfehlung unterstreicht dabei die zentrale Bedeutung des Erlernens mehrerer Sprachen und zeigt auf, wie mehrsprachige und interkulturelle Kompetenzen zum Bildungserfolg, zur gesellschaftlichen Integration und zum Verständnis, zur Beurteilung und zur Formulierung von Argumenten und Meinungen beitragen, die für die Demokratie unerlässlich sind.

Der Fokus in der Sprachausbildung liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die Sprache in den Mittelpunkt des Lernens stellt und alle Sprachen sowie Bildungsbereiche, -akteure und -akteurinnen einbezieht. Das Memorandum zur Empfehlung stellt eine Art Leitfaden für die Mitgliedsstaaten dar, der auf die vielfältigen Ressourcen und Tools verweist, die vom Europarat und dem European Centre for Modern Languages (ECML) in Graz entwickelt wurden.

Europäisches Sprachensiegel

Das „Europäische Sprachensiegel“ ist eine Initiative der Europäischen Kommission und zeichnet innovative und qualitätsvolle Sprachenprojekte aus. Durch dieses Qualitätssiegel soll das Verständnis und die Wertschätzung für Sprachenvielfalt in Europa gefördert werden.

In der Programmperiode 2021 - 2027 ist das Europäische Sprachensiegel ein fixer Bestandteil des Programms Erasmus+ und wird in allen Programmländern durchgeführt. Der Inhalt muss sich auf mindestens eine thematische Priorität im Sprachenbereich beziehen. Diese sprachenspezifischen Schwerpunkte werden für jeweils zwei Jahre von der Europäischen Kommission vorgegeben.

In Österreich wird das Qualitätssiegel in enger Zusammenarbeit der nationalen Agentur Erasmus+ des OeAD und des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ) verliehen. Die Verleihung erfolgt voraussichtlich alle zwei Jahre in sechs Kategorien.

Kategorien (ab 2022):

  • Schulbildung I (Kindergarten, Volksschule, Sekundarstufe I)
  • Schulbildung II (AHS, BMS, BHS, PTS)
  • Berufsbildung (BMS, BHS, PTS, Unternehmen)
  • Hochschulbildung (PHs, Unis, FHs)
  • Erwachsenenbildung (Vereine, NGOs, Gemeinden, VHS, WIFI, etc.)
  • Jugend (Organisationen des Jugendbereichs, informelles Lernen)

Informationen zur Teilnahme am Sprachensiegel-Wettbewerb finden Sie auf der Website des ÖSZ.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Europäische Sprachensiegel unter: sprachensiegel@oead.at

Gewinnerprojekte 2023

Am 28. September fand die Verleihung der Europäischen Sprachensiegel an die besten Sprachenprojekte 2023 statt. Ausgezeichnet wurden:

  • Berufsbildende Schule Rohrbach: "Fit for the 21st century"
  • Europagymnasium Leoben: "Englisch als Arbeitssprache mit "international students (EAA)"
  • Verein Station Wien: "Informelles Sprachenlernen und -lehren im Sprachencafé zur Förderung von Mehrsprachigkeit, Bildungsgerechtigkeit und Partizipation"
  • Volksschule Helpfau-Uttendorf: "Sprache stärkt"

Europäischer Tag der Sprachen

Auf Initiative des Europarats in Straßburg wird seit 2002 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen gefeiert und damit die kulturelle und sprachliche Vielfalt Europas mit zahlreichen Aktionen gewürdigt. Derzeit wird der Tag in bis zu 45 Ländern für Aktionen, Initiativen und Veranstaltungen rund ums Sprachenlernen genutzt. Diese werden auf nationaler Ebene durchgeführt und vom Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarates (in Kooperation mit Partnerorganisationen in den einzelnen Ländern) koordiniert. In Österreich ist das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum im Auftrag des BMBWF für die Aktivitäten rund um den Tag der Sprachen zuständig. Haben Sie Lust, sich an den zahlreichen Aktionen zum Tag der Sprachen zu beteiligen? Sie können uns gerne kontaktieren bzw. finden Sie weitere Informationen auf der Website des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums.